Mitgliedschaft beim Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer
So facettenreich und breit das Spektrum der Klub-Kaffeehäuser ist, so unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten dem Klub beizutreten. Die Mitgliedschaften gelten jeweils für ein Jahr. Das Mitgliedsjahr beginnt jeweils am 1. Juni und endet am 31. Mai des folgenden Jahres.
Ordentliche Mitglieder
Das sind jene Mitglieder, die durch die Klubleitung aufgenommen wurden und den jährlichen Klubbeitrag beglichen haben. Ordentliche Mitglieder üben im weiteren Sinne das Kaffeehausgewerbe aus. Der Mitgliedbeitrag für ein Jahr beträgt 80, hinzu kommt bei erstmaliger Anmeldung eine einmalige Beitrittsgebühr von 50.Vorteile für ordentliche Mitglieder
- Professionelle und persönliche Vertretung und Kommunikation nach innen und außen
- Bündelung der Marketing-, Sponsoring- und Presseaktivitäten
- Benefits durch Kooperationen des Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer
- Branchenübergreifendes Networking
- Prestigeträchtige Eigenveranstaltungen wie der Ball der Wiener Kaffeesieder, der Kaffeehausflohmarkt, das Goldene Kaffeesiederkännchen, etc.
- Regelmäßige Veranstaltungen und Klub-Reisen
- Regelmäßige Informationen über kaffeehausrelevante Themen durch Newsletter
Fördernde Mitglieder
Firmen und juristische Personen, die den Klub und seine Aktivitäten ideell und finanziell mit einem Beitrag ab 5.000 unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit dem Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer werden maßgeschneiderte Kooperationskonzepte entwickelt.Ein Beispiel:
Es wurde eine Kooperation mit der Albertina Wien und Schlumberger im Rahmen einer Ausstellung durchgeführt. In ausgewählten Kaffeehäusern wurde ein eigens kreierter Kaffee dazu angeboten. Außerdem konnten kunstinteressierte Gäste, mit einem in den Kaffeehäusern ausgegebenen Flyer, Ermäßigungen rund um die Ausstellung in der Albertina in Anspruch nehmen.
Der größte Vorteil für fördernde Mitglieder ist aber der persönliche Kontakt zu den Klubmitgliedern, der bei sämtlichen Veranstaltungen des Klubs hergestellt und intensiviert werden kann.